Marokkanische Teppiche bieten eine Vielfalt an wunderschönen Farben und Mustern. Die Produktion war schon immer eine Domäne der Frauen, in den Designs spiegelt sich die Fantasie der Herstellerinnen sowie regionale Einflüsse. Jeder Stamm hat seine eigenen Muster.
Es existiert ein hervorragendes Buch, das aus einer Austellung des Internationalen Design-Museums München hervorgegangen ist. Titel: „Marokkanische Teppiche und die Kunst der Moderne“. Es beinhaltet eine Gegenüberstellung moderner Kunstwerke mit Designs Berberteppichen. Es ist erschienen im Verlag „Arnoldsche Art Publishers“,
ISBN: 978-3-89790-422-4. Es ist mit 68,-€ nicht ganz billig, es lohnt aber auf jeden Fall die Anschaffung. Hier der Link zur Seite des Verlags: Arnoldsche Art Publishers
Ein exzellenter Kenner der Materie ist Herr Taieb Zine. Er hat sein Geschäft, das Dar Al Mansour, in der Nähe der Tannerie Chouara. Es ist ratsam, ihn vor Besuch anzurufen, er schickt gerne jemanden um Sie abzuholen. Sie erreichen ihn unter:
Marokko ist bekannt für seine Lederverarbeitung. Im Französischen werden Lederarbeiten aus Ziegen- oder Schafsleder daher auch „maroquinerie“ genannt.
Ein Besuch von Fès ist nicht vollständig ohne den Besuch der Gerbereien. Deren gibt es mehrere, lohnend ist aber vor allem die größte Gerberei, die Tannerie CHouara in Stadtteil Blida. Es gibt mehrer Zugangsmöglichkeiten, meist über Ledergeschäfte, die natürlich hoffen, das der Gast etwas kauft, Es geht jedoch erstaunlich unaufdringlich zu.
Aufdringlicher ist da schon der Geruch, den die bunten Färberbottiche verströmen. Empfindlichen Nasen werden Minzzweige angeboten.
Keys to Fès, Ihre Agentur zur eigenen Immobilie in Fès
Ob Sie ein kleines Haus oder einen Palast suchen, bei uns sind Sie richtig. Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Immobiliensektor und wissen, worauf es ankommt. Von der Auswahl eines geeigneten Objektes, der Prüfung der Besitzverhältnisse bis zum seriösen Abschluss des notariellen Kaufvertrages erledigen wir alle Formalitäten für Sie. Selbstverständlich sind wir Ihnen auch bei der Auswahl geeigneter Handwerker für die Renovierung oder Restaurierung Ihres Objektes behilflich.
Mittelgroßes Haus, teilrestauriert intaktes Mauerwerk, Sanitär- und Elektroinstallation sind zu erneuern, 50.000€ VB
Großes Haus, 8 Zimmer, guter Erhaltungszustand, viele schöne Details, sehr gut erhaltene Zelige (Mosaike) und toller Stuck, Sanitär und Elektroinstallation nicht auf europäischem Stand, auch als Guesthouse zu verwenden, 120.000€
Was zunächst als abwegige Idee erscheint, stellt sich bei näherem Hinsehen als durchaus interessant und vernünftig dar. Warum sollte man in Marokko, insbesondere in Fes, in eine Immobilie investieren ?
Rechtliche Situation
Die rechtliche Situation beim Erwerb von Besitz ist in Marokko für Ausländer die gleiche wie für Marokkaner. Man kann alleiniger Besitzer einer Immobilie sein und benötigt, anders als in vielen Ländern, keinen einheimischen Partner. Der Erwerb einer Immobilie wird durch einen Notar beurkundet, falls, wie sooft, das Haus noch nicht im Grundbucheingetragen ist (das sollte schnellstens nachgeholt werden) gilt beim Kauf islamisches Recht, das von einem Adoul beurkundet wird. Nun ist auch das islamische Recht ein System, das den Besitz garantiert, vorausgesetzt, die Papiere des Hauses sind in Ordnung und die Besitzer eindeutig festgelegt. Hier tun sich aber einige Probleme auf. Nicht immer ist klar, welche Erben noch beteiligt sind oder ob noch Ansprüche privater oder öffentlicher Natur (Habous) bestehen. Es ist deshalb dringend angeraten, über eine Vertrauensperson die Papiere gründlich prüfen zu lassen. Falls das Haus im Grundbuch eingetragen ist, entfällt das natürlich.
Der Grundbucheintrag (titre foncier oder titrage) wird durch einen Notar beauftragt, es dauert ca. 11Monate bis zum Eintrag. Bei Beantragung erhält meine eine Nummer, mit der man sich jederzeit auf der Webseite des Katasteramtes (Conservation foncière,http://www.ancfcc.gov.ma/efoncier/sigest.aspx) über den Stand der Dinge informieren.
Wirtschaftlichkeit der Investition
Im Gegensatz zu Marrakech, wo die Immobilienpreise in schwindelerregende Höhen gestiegen sind, bietet Fès (noch) erschwingliche Preise.
Zunächst sollte man wissen, dass (fast) alle angebotenen Immobilien einen hohen Restaurierungsaufwand, sowohl zeitlich als auch finanziell, erfordern. Rechnen Sie für die Restaurierung in etwa mit Beträgen in Höhe des Anschaffungspreises. Oft wurde von Europäern der Aufwand unterschätzt, auch wegen sehr unseriöser marokkanischer Angebote. Wenn Sie Ihr Haus, so wie wir, ausschließlich privat nutzen wollen, besteht der Nutzen im ideellen Wert der Investition. Es gibt aber einige Häuser, die über die einschlägigen Portale ganz oder teilwiese vermietet werden. Dann kann, je nach höhe der Investition, mit einer Rendite von 4% gerechnet werden, also besser als jedes Sparbuch! Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung als maison d`hôtes (Gästehaus). Hier muss aber für entsprechend aufwändige Betreuung der Gäste gesorgt werden, das erfordert Personal, das, wenn es gut sein soll, nicht leicht zu bekommen ist. Derzeit gibt es schon viele solcher Riads, es gibt also Konkurrenz. Eher interessant für Menschen, die ihren Wohnsitz dauerhaft nach Marokko verlegen wollen, was auch keine schlechte Idee ist.
Daraus folgt, dass eine Investition in marokkanische Immobilien erstens rechtlich sicher und zweitens auch wirtschaftlich sein kann. Was erhält man nun? Ein Stück islamischer Hochkultur in exotischem Ambiente unter freundlichen Menschen.
Erreichbarkeit von Fès
Durch die Verbindungen von Ryanair kann Fès günstig und direkt erreicht werden. Von folgende Orte werden angeflogen:
Deutschland:
Düsseldorf - Weeze Frankfurt - Hahn
Italien:
Rom Pisa Mailand - Bergamo
Frankreich:
Paris - Beauvais Nimes Nantes Marseille St. Etienne Dole
Belgien:
Brüssel - Charleroi
Niederlande:
Eindhoven
Spanien:
Madrid Barcelona - El Prat
England:
London - Stanstedt
Die Häuser sind von außen kaum zu fotografieren, die Gassen sind eng und die Wände sehen alle gleich aus. Der Charm dieser Häuser liegt in Inneren verborgen. Siehe auch mein Artikel http://maison-fes.de/fesmedina/. Die Bilder zeigen nur einige Beispiele, das Angebot ist riesig und die Preise derzeit günstig.
Interessiert? Wenden Sie sich an mich, wir betreuen Sie von der Organisation Ihres Aufenthaltes, der Auswahl eines geeigneten Hauses bis zur fertigen Renovierung umfassend und seriös. Angebote sehen Siehier
On parle Français, English spoken, wir sprechen Deutsch, نتكلم العربي
Man muss das Rad nicht immer wieder neue erfinden, außerdem bin ich von Natur faul. Deshalb bediene ich mich an dieser Stelle eines Textes aus Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Fantasia_(Reiterspiele)), der den Sachverhalt sehr gut schildert. Ich habe nur einige wenige Änderungen vorgenommen:
Fantasia ist ein traditioneller Pferdesport, der während kultureller Veranstaltungen im Maghreb, vor allem in Marokko durchgeführt wird. Sie kann auch im Zusammenhang mit traditionellen Berberhochzeiten abgehalten werden. Fantasia ist der europäische Begriff, im Arabischen Raum wird die Veranstaltung als laâb el baroud oder lab-el-baroud (arabisch لعب البارود, zu Deutsch „Spiel des [Schwarz-]Pulvers“) oder laâb el-kheil (arabisch لعب الخيل - „Spiel der Pferde“) bezeichnet.
Die Fantasia wird von einer Gruppe von Reitern in traditionellen Gewändern auf in der Regel Berber-Rassepferden durchgeführt, die in einer geraden Linie nebeneinander mit sich steigernder Geschwindigkeit galoppieren. Am Ende der ca. 200 Meter langen Strecke feuern die Reiter gleichzeitig mit meist historischen Schlossflinten in die Luft und bringen ihre Pferde zum Stehen. Die Schwierigkeit der Darstellung besteht in der Synchronisation sowohl des Ritts als auch vor allem am Ende der Schüsse, so dass idealerweise nur ein einziger Knall zu hören ist. Je besser das gelingt, desto größer ist der Beifall der Zuschauer.
Die Veranstaltung wurde durch die historische Angriffsform der Berber inspiriert. Heutzutage wird die Fantasia als Brauchtum und Kampfsport gesehen und symbolisiert neben der traditionellen Verbundenheit auch die Verbindung zwischen Mann (Reiterinnen sind praktisch unbekannt) und Pferd.
Jede Region in Marokko hat eine oder mehrere „serba“ genannte Fantasia-Gruppen mit zusammen mehreren Tausend Reitern. Die Veranstaltungen finden meist innerhalb lokaler kultureller oder religiöser Festivals („moussem“) statt.