Ebenso wie die Medersa Bou Inania wurde die Medersa Attarine in merinidischer Zeit von Abou Said Othman im Jahr 1325 gegründet. Sie verdankt ihren Namen der Lage am Ende des Souk Attarine. Sehr feine Stuckarbeiten, Holzschnitzarbeiten und Wandkacheln zieren den Innehof. Auch hier sind die Studentenzimmer sehr schlicht.
Archiv der Kategorie: Bauwerke in der Medina
Die Medersa Bou Inania
Die Medersa Bou Inania ( المدرسة أبو عنانية ) ist eines der schönsten Beispiele merinidischer Baukunst (Meriniden ( مرينيون ): Herrschergeschlecht in Marokko; ca. erste Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1465). Sie wurde im Jahre 1351 von Abu Inan Faris gegründet. Die Medersa ( المدرسة ) war eine wichtige
Koranschule in Marokko und verfügt als Einzige in Fès über ein Minarett. Sie ist eines der wenigen sakralen Bauwerke in Marokko, die nichtmuslimischen Besuchern offenstehen.
Der Innenhof, in dessen Zentrum sich ein Brunnen befindet, ist reich verziert mit Stuck, hervoragenden Holzarbeiten und Zelige (Kacheln).
Im Gegensatz dazu stehen die kargen, zum Teil fensterlosen Stuben der Studenten.